Mesa Boogie Subway D-800 & Ultra Lite 1×12 im Test
Als Bassist verbindet man mit dieser Marke vor allem fette Amp-Schlachtschiffe und übersolide gebaute Boxen für den ProfiEinsatz. Doch dem allgemeinen Trend hin zu leichterem und kompakterem Equipment...
View ArticleRandall RD45-212 im Test
Als Randall 2012 den in den Staaten renommierten Techniker Mike Fortin ins Boot holte, brach eine neue Ära an. Frischer Wind für das ganze Programm. Die Diavlo-Serie war eines seiner ersten Projekte....
View ArticleReingehört: Blackstar Artist 15
Regelmäßig zum Jahreswechsel hat die Musikbranche Hochkonjunktur. Allerorten sprießen die Neuerscheinungen hervor: die NAMM-Show in Anaheim/Kalifornien wirft ihre Schatten voraus. Blackstar ließ zu...
View ArticleReingehört: Palmer Macht 402
Eine Rack-Endstufe, hehe, das ist heutzutage ja ein regelrechter Exot. Noch? Könnte sein, dass solche kompakten Energiespender demnächst wieder vermehrt auf dem Markt erscheinen. Nicht, weil sich...
View ArticleHirschfelder B212G18
Hirschfelder-Boxen fallen auf – und das nicht nur visuell: Bei vielen Modellen werden unterschiedliche Lautsprecher und Gehäuseprinzipien kombiniert, sodass am Ende Boxen entstehen, die den...
View ArticleVox VT20X/ VT40X/ VT100X im Test
Wenn vom Fortschritt im Modeling die Rede ist, darf man Vox zweifellos als Pionier bezeichnen. So war die Valvetronic-Technik 2001 eine entscheidende Innovation. Die Einbindung einer Röhre ins digitale...
View ArticleMarshall Astoria Classic AST1C im Test
Marshall, eine Marke, die die Musikgeschichte massiv geprägt hat. Nein, nicht nur mit ihren klassischen Protagonisten, sondern auch mit Innovationen, bis hin zum High-Tech-Röhren-Amp JVM410, einem...
View ArticleAus der neuen Ausgabe: Laneys neuer GH50R + GS212VR-Box
GH50, ohne R, mit L, GH50L, da klingelt doch was?! Jepp, der Amp war lange Zeit ein Renner unter den Brit-Topteilen. Besondere Merkmale: Klassischer Charakter mit hohen Gain-Reserven, freundlicher...
View ArticleAus der neuen Ausgabe: EVH 5150 III im Lunchbox-Format
Eddies Liebling als Lunchbox. War ja zu erwarten, dass so etwas kommt. Ist halt en vogue, Ableger bulliger Muscle-Amps im handlichen Brotbüchsenformat anzubieten. Und ein geschrumpftes 50-Watt-Topteil...
View ArticleMarshall Astoria Classic AST2H + AST2-112 im Test
Marshall Astoria, die zweite: Das AST2H-Topteil ist im Grunde seines Wesens dem AST1C sehr ähnlich, den wir erst letztens ausführlich unter die Lupe genommen haben. Also konzentrieren wir uns hier nur...
View ArticleFender Bassbreaker 45 + BB-212 im Test
° Wenn Fender neue Amps/Combos vorstellte, zitierten diese in letzter Zeit nicht selten die eigene Historie. Umsomehr Aufmerksamkeit erregt nun die Bassbreaker-Serie. Ungewohnter Look, auch...
View ArticlePalmer Macht 402 im Test
Eine Rack-Endstufe, hehe, das ist heutzutage ja ein regelrechter Exot. Noch? Könnte sein, dass solche kompakten Energiespender demnächst wieder vermehrt auf dem Markt erscheinen. Nicht, weil sich ein...
View ArticleDV Mark Micro 50 im Test
° Kompakt und leicht, es scheint weiter eine große Nachfrage nach transportfreundlichen Amps auf dem Markt zu bestehen. Jedenfalls sprießen die Neuheiten in diesem Segment. Und treiben interessante...
View ArticleVictory VX The Kraken Topteil im Test
° Während sich Victory Amplification zu Hause in U.K. bereits zu einer großen Nummer entwickelt hat, nimmt die Marke hierzulande (noch) den Newcomer-Status ein. Dass die Amps und Cabs überhaupt...
View ArticleMarshall: Plexi vs. UAD-Plug-In
Über Marshalls Plexi-Klassiker muss man wohl nicht viele Worte verlieren: Besonders die 100-Watt-Variante hat den Sound unzähliger Rock-Legenden geprägt, darunter Größen wie Jimi Hendrix, Eric...
View ArticleJohn Petrucci über seinen neuen Mesa/Boogie Amp
Für Dream-Theater-Gitarrist John Petrucci entwickelt sich das Jahr 2016 zu einem ganz besonderen: Vor wenigen Monaten hat er mit dem Doppel-Konzept-Album ,The Astonishing‘ ein überaus ambitioniertes...
View ArticleRandall Headhunter im Test
° Ja, die Geschichte der Rock-Musik hat viele Guitar-Ikonen hervorgebracht. Doch in jeder Dekade haben einige Charaktere die Entwicklung besonders eindrucksvoll beeinflusst. George Lynch, der mit...
View ArticleMesa/Boogie JP-2C Topteil im Test
° Die Kunde von diesem Signature-Amp dürfte sich in Windeseile in der Szene verbreitet haben. Klar, wenn doch einer der einflussreichsten Gitarristen der Gegenwart Pate stand, John Petrucci, seines...
View ArticleRoland stellt Robben Ford Blues Cube Tone Capsule vor
Mit der Robben Ford Tone Blues Cube Capsule kann man einen kompatiblen Verstärker der Roland-Blues-Cube-Reihe mit den Signature-Sounds der Blues- und Fusion-Ikone nachrüsten. Diese schnell installierte...
View ArticleFractal Audio Systems AX8 im Test
Nach dem reinen Effektgerät FX8 bringt Fractal Audio jetzt auch das AX8 mit Amp-Simulationen auf den Markt. Ist das jetzt etwa das „Budget“-Axe Fx II? ° Zugegeben: Mit einem Straßenpreis von € 1699...
View Article