Parts Lounge: Die Zukunft des Röhren-Amps – Teil 3
Lieber reparieren als wegschmeißen? In der letzten Folge über die vermeintliche Zukunft des Röhrenverstärkers widmen wir uns zunächst noch einmal den ästhetischen Gesichtspunkten und dann der...
View ArticleDas große Klangpaket: Boss Katana Artist Gen 3 im Test
(Bild: Dieter Stork) Bereits 2016 hob Boss die Katana-Serie aus der Taufe, die seither in etlichen Variationen ein eigenes Segment im Markt abdeckt und sich an Gitarristen richtet, die moderne...
View ArticleStraff, böse und britisch roh: Mesa Boogie Badlander 100 im Test
(Bild: Dieter Stork) Dual und Triple Rectifier haben seit 1991 unzählige Gitarristen und sogar Genres geprägt. Der aggressive High-Gain-Sound mit enormem Bassfundament traf den Zeitgeist und wurde...
View ArticleEVH 5150 Iconic 15W: Zwei Kanäle, ein Versprechen – echter Röhrensound
(Bild: EVH Brands, LLC.) Wer will nicht den Sound großer Bühnen, aber ohne Bandscheibenvorfall und Bankkredit? Der neue 5150 Iconic Combo soll das ikonische EVH-Röhrenbrett in ein tragbares Format...
View ArticleKemper Profiler MK 2: Mehr Klangfreiheit auf ganzer Linie
(Bild: Kemper GmbH) Mehr Effekte, schnellere Performance, neues Profiling: Die Kemper Profiler MK 2-Serie soll frischen Wind in die digitale Amp-Landschaft bringen – von Head über Rack bis Stage und...
View ArticleParts Lounge: Dumble Overdrive Special
Dumble Overdrive Special 50WX 1977 Eigentlich dachte ich, ich müsste meine Kolumne „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten…“ aus der letzten Ausgabe – eigentlich für mehrere Teile geplant − grob...
View ArticleKlassiker reloaded: Peavey Classic 20 112 Combo im Test
(Bild: Dieter Stork) Als der US-Hersteller Peavey Electronics 1973 erstmals die Amps seiner Classic-Reihe vorstellte, war kaum damit zu rechnen, dass es sie mehr als 50 Jahre später immer noch geben...
View ArticleTest: Baroni Lab M-1959, R-1970, V-1530, HW-103 und F-1968
(Bild: Dieter Stork) Kleine Kisten, die klassische Verstärker imitieren, sind seit jeher beliebt. Baroni Lab aus Italien wartet nun mit fünf Preamps auf, die Sounds aus echten Röhrenschaltungen...
View ArticleFANE Crescendo AE: Klassiker mit frischer Stimme
(Bild: Fane International Limited) Der FANE Crescendo ist zurück – allerdings nicht als schnödes Reissue, sondern als durchdachte Weiterentwicklung. Die neue Anniversary Edition (AE) greift das Erbe...
View ArticleHotone Pulze Mini: Mobiler Alleskönner für Gitarre, Bass und Akustik
(Bild: Hotone Audio) Klein, leicht, vollgepackt: Der neue Hotone Pulze Mini bringt Modeling-Power für Gitarre und Bass auf gerade mal 368 Gramm. Was das Mini-Teil kann – und was nicht – liest du hier …...
View Article