Quantcast
Channel: Gitarrenverstärker – GITARRE & BASS
Browsing all 709 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Test: Marshall Code100H + Cab Code412

Der Begriff Modeling meint in der Gitarrenwelt das Nachbilden von Klängen, Sounds, Schallereignissen. Potentiell dienen bei diesem Unterfangen natürlich klischeehafte, hochrangige (analoge) Vorbilder...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Universal Audio Ox Amp Top Box im Test

In einer Zeit, da viele Gitarristen „kempern“ oder andere digitale Kompaktlösungen zu bevorzugen scheinen, bringt eine der renommiertesten US-Marken für Studio-Technik eine aufwendige D.I.-/Loadbox...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Gitarren-Amp: Sound wird ab einem bestimmten Volume undeutlich

Q: Ich spiele meine Gitarren hauptsächlich über einen Fender Princeton Reverb ‘65 Reissue. Ich mag den Ton des Amps, insbesondere auch den Hall, im Bereich von 2 bis 3 sehr. Allerdings habe ich das...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rare Bird: 1980 Jim Kelley Amp

Ende der 70er-Jahre begann in Sachen Röhren-Amps so eine Art „Saure-Gurken-Zeit“. Klar, es gab da die Silverface-Fender-Amps, ein paar JCM800-Marshalls und natürlich Orange, Hiwatt und Vox. Aus...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mooer Little Tank D15

° Fleißig, fleißig die Firma Mooer. So wie News sprießen, hat man das Gefühl der chinesische Hersteller bringt jeden Monat ein neues Produkt auf dem Markt. Das hier ist der Newcomer des Monats April....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nepomuk Pico

° Pico, das ist die kleinste Kapazitätseinheit von Kondensatoren in analogen Verstärkern, pF, Picofarad. Ein Billionstel, „0,000.000.000.001“. Die Zahl ist klein, ziemlich klein. Passt aber doch gut zu...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Boss HM-2 und seine Geschwister

In den Anfängen der 1990er erlebte der Heavy Metal eine kleine Revolution. Eine ganze Reihe junger und kompromissloser Bands war auf der Suche nach einem neuen, härteren Sound. Schwedische Gruppen wie...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der legendäre Sound des VOX AC30

Der Sound des VOX AC 30 ist legendär und polarisiert. Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn, dabei ist er gar nicht so einfach zu charakterisieren… >>Historie<< >>Der Sound des...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nepomuk Pico bald auch mit Anschluss für externe Speaker

Seit Herbst letzten Jahres ist der neue Combo ‘Pico’ von Nepomuk am Markt (Testbericht in Ausgabe 07/2018). Auf Anregung von Ebo Wagner & einigen österreichischen Künstlern wird in Kürze eine...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tube Amp Doctor Masterclass: Baue Deinen eigenen Verstärker!

Dieser exklusive Aufbaukurs, unter fachmännischer Anleitung durch TAD-Werkstattleiter Stephan Mayer, bietet den Kursteilnehmern die Möglichkeit einen eigenen Verstärker auf Boutique-Niveau eigenhändig...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

VOX: Neue Verstärker und Mundharmonikas

VOX AC30S1 VOX kündigt heute die Neuauflage des ikonischen AC30 an. Der neue Amp hört auf den Namen AC30S1 und bietet den Sound des Klassikers – allerdings in einer schlankeren und umkomplizierteren...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

FAQs zu Marshall-Amps: Alle Folgen

° Marshall-Amps sind DIE Aushängeschilder zahlreicher Gitarrenhelden und stehen fast schon synonym für eine jahrzehntelange Symbiose mit dem Rock ‘N’ Roll. Kein Wunder also, dass auch viele unserer...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Test: REVV Amplification Generator 7-40 MKII

Kürzlich hatte ich Kumpel Manne am Fon. Der fällt mit der Tür ins Haus: „Ich brauch´ einen neuen Amp…“ Ich: „Anforderungen?“ Er: „Rocker mit Ton, zwei Kanäle Vollröhre reicht, variabel, ´n bisschen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Test: EVH 5150III 50 W EL34 Head + 212ST

Ehre wem Ehre gebührt: So heiß im Gain, so gnadenlos im Ton und Druck, den 5150 muss man als einen der Urväter aller Muscle-Amps sehen. Schon 27 Jahre her, dass er zur Welt kam, 1991, eine Neo-Legende...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Was ist mein Marshall Verstärker wert?

Auch bei Marshall ist die Modellvielfalt im Lauf der Jahre zu groß geworden, um auf jedes Produkt der Firma seit 1962 eingehen zu können. Da dies den Rahmen definitiv sprengen würde, beschränke ich...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Orange Brent Hinds Terror

° Tiny Terror. Der Name sagt alles. Böser Ton aus zierlicher Kiste. Ein Volltreffer, den Orange da gelandet hat. Inzwischen mutiert zu diversen Versionen. Erfolgreich seit mehr als einer Dekade. Hier...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Engl Ironball Combo

° Ich habe schon gedacht es passiert gar nicht mehr. Fünf Jahre sind vergangen seit Engl mit dem Ironball ein enorm fittes Brotbüchsen-Topteil für Metaller und andere Hardcore-Rocker auf den Markt...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rare Bird! 1967 Fender Vibro Champ

Zwei wunderbar erhaltene Blackface Vibro Champs von 1967 Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich zum Thema „Bedroom-Amps“ mehrere Kolumnen verfasst habe. Seither wurde ich immer wieder nach...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Effektiv! Master-Volume & Reactive Load

Abb. 1 Als Gitarrist der seligen Zeit hatte man oft auch so sein Leid mit den Röhren-Amps, vor allem mit den 100-Watt-Modellen. Hatte man damit endlich seinen Overdrive Sound gefunden, war dieser dann...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Supro stellt Black Magick Reverb Amplifier vor

In Zusammenarbeit mit Lenny Kravitz entwickelte Supro den Black Magick Reverb. Der Verstärker basiert auf dem Signature-Sound des Original-Modells, allerdings sind nützliche neue Features an Bord, wie...

View Article
Browsing all 709 articles
Browse latest View live