Realbass Duo Carbon im Test
Gewichtsreduktion stand im Fokus der letzten Entwicklungs-Dekade bei Bassanlagen. Doch die hölzerne Lautsprecherbox war dabei übriggeblieben, wenn auch sie einige Pfunde, oft über das reduzierte...
View ArticleSupro Black Magick im Test
Im Gitarren-Amp-Business können nur wenige Marken auf so eine lange Historie zurückblicken. Gegründet 1935, war Supro quasi von Anfang an dabei. In den 1960er-Jahren hatte das Unternehmen eine...
View ArticleFAQs zu Fender-Amps
Und weiter geht es mit häufig gestellten Fragen zur Technik bei Fender-Verstärkern. Mein Fender Deluxe Reverb fängt circa 5 Minuten nach dem Einschalten stark an zu rauschen. Was könnte die Ursache...
View ArticleMagnetmaterialien und ihre Auswirkungen auf den Klang
Für mich hatte ein Magnet schon immer etwas Magisches: Da schwebt so ein schwerer Metallklotz in der Luft, durch nichts gehalten. Nur sein Gegenstück am Boden lässt die unsichtbaren und faszinierenden...
View ArticleDie Fender Collection 2 für AmpliTube ist erschienen
IK Multimedia teilt mit, dass die Fender Collection 2 für AmpliTube nun erhältlich ist – eine weitere spektakuläre Zusammenarbeit der AmplitubeTube-Entwickler mit dem R&D-Team von Fender Musical...
View ArticleDie Vox AV-Serie im Test
° Die AV-Serie war eine von mehreren Vox-Neuheiten der Musikmesse 2016. Auf den ersten Blick machen die Combos einen lukrativen Eindruck: Kompakt, gut ausgestattet, zivile Preise. Fragt sich wie sie...
View ArticleGladius JTM 68 MKIII
Das neue Modell aus dem Hause Gladius ist an einem 50 Watt Plexi Marshall von 1968 mit Diodengleichrichtung angelehnt. Er hat eine klassische ECC83 Vorstufe und hat serienmäßig, wie alle Gladius Amps,...
View ArticleGrossmann Audio SG-WOODBOX
Wer Gitarrenaufnahmen mit echten Amps und Lautsprechern machen möchte ohne Lärm zu verursachen, sollte sich die Silentboxen von Grossmann Audio anschauen. Neu im Programm ist die SG-WOODBOX, die...
View ArticleOla Englund demonstriert Positive Grid Amp
Metal-Shred-Master Ola Englund demonstriert in dem folgenden Video das 600 Watt starke BIAS Topteil von Positive Grid. Ola spricht über die Features des Digital-Amps, zeigt die Presets und erklärt...
View ArticleBlackstar ID: Core Stereo 100 und Stereo 150
Im ID:Core-Programm bietet Blackstar kleine, aber reichhaltig ausgestattete Combos feil, die fürs Üben, Homerecording und kleine Sessions taugen. Wie wir hier sehen gehören dazu nun aber auch große...
View ArticleEcholette MKI + 212 Cab, Tube-Head & Box
Über die Fähigkeiten des Echolette MKI und des zugehörigen 212-Cabs gibt mein ausführlicher Testbericht in der aktuellen Ausgabe unseres Gitarre&Bass-Magazins detailliert Auskunft. Ich habe...
View ArticleFAQs zu Fender-Amps
Und weiter geht es mit häufig gestellten Fragen zur Technik bei Fender-Verstärkern … 1966 Fender Vibrolux Ich besitze einen Fender Silverface Twin Reverb von etwa 1971. Der Amp klingt gut, ist mir aber...
View ArticleVon Millionär zu Gitarrensammler
Die Geschichte Bill Goldstein ist der beste Beweis, dass Geld allein nicht glücklich macht. Dafür braucht man schon Vintage-Gitarren. Und Luxus-Sportautos. Doch der Reihe nach. Der junge Unternehmer...
View ArticleErlend Krauser, Charvel Guthrie Govan und Kemper Profiler
Der Hamburger Musiker Erlend Krauser stellt spontan eine Charvel Guthrie Govan Signature vor, die er sich bei einem Freund für ein paar Tage ausgeliehen hatte – verstärkt vom Kemper Profiler. Und wie...
View ArticleGUITAR SUMMIT 2017: Die ersten Aussteller stehen fest
Am 08.-10.09.2017 findet in Mannheim der erste Guitar Summit statt! Ausgerichtet von Gitarre & Bass werden Aussteller verschiedenster Couleur alles rund um das Thema Gitarren und Bässe...
View ArticleHalbleiter auf Steroiden: Evolution Amber 40 + 2×12 DIAG Cabinet
Brandneu auf dem Markt, mit einem gleichermaßen aufwendigen wie mutigen Konzept: Laut Hersteller ist der Amber 40 in einer speziellen Halbleitertechnik aufgebaut, die das Verhalten von...
View ArticleNAMM 2017: John Mayer bekommt Signature-Amp
Der amerikanische Sänger/Songwirter John Mayer bekommt sein eigenes PRS-Modell. Der J-MOD 100 ist ein Single-Channel Amp mit (Fuß-)schaltbarer Gain-Stufe sowie einem Effects-Loop. Die Gain-Stufe soll...
View ArticleNAMM 2017: Hayden Amplifiers kündigen den “MF Range” an
Basierend auf seinem Vorgänger, dem ‘MoFo’, bringt Hayden Amplifiers nun den kompakten ‘MF Range’ auf den Markt. Der Amp wird in England handgefertigt und soll in den Versionen MF-484 30-watt sowie...
View ArticleNAMM 2017: Limitierte Geburtstagseditionen von Ashdown-Amps
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens, hat Ashdown eine besondere und limitierte Edition der ABM EVO-IV Head+Cabinet-Kombination produziert. Die in Großbritannien hergestellten 20th Anniversary ABM-600...
View ArticleNAMM 2017: Personal PA System, Onboard Pickup & Preamp, Banjo Pickup System
Pünktlich zur diesjährigen NAMM Show stellt L.R. Baggs gleich drei neue Produkte vor. Darunter ein Personal PA-System, der Session VTC ONBOARD PICKUP & PREAMP für akustische Gitarren sowie ein...
View Article