Basierend auf Hughes & Kettners Spirit-Tone-Generator-Technologie, kommen drei Kleinst-Topteile auf den Markt, die jeweils ein Kapitel in der Geschichte legendärer Gitarrensounds repräsentieren ‒ Vintage, Rock & Metal!
Die drei Kraftzwerge leisten bis zu 50 Watt an 4 Ohm und sollen den satten Sound und das natürlich direkte Spielgefühl traditioneller Röhrenverstärker liefern. Zudem ist die bewährte RedBox sowie ein Sagging-Regler an Bord.
Der Spirit of Vintage möchte klassische Clean- und Crunch-Sounds der 50er- und 60er-Jahre abbilden. Der Spirit of Rock geht in Richtung Stadion-Rock ‒ von klassischen British-Leads, bis hin zu brutzelnden Brown-Sounds. Dagegen soll der Spirit of Metal die begehrtesten Metal-Sounds jeder Ära mitbringen.
Der von Hughes & Kettner entwickelte Spirit Tone Generator soll dabei in der Lage sein, die Interaktion traditioneller Röhrenverstärkerschaltungen vollständig analog und latenzfrei nachzubilden.
Mit der Sagging-Control lässt sich das Sättigungsverhalten der Endstufe, wie man es von alten übersteuerten Röhren-Amps kennt, unabhängig vom Lautstärkepegel dosieren.
Darüber hinaus dürften die Spirit-Nano-Modelle problemlos in jedes Gigbag passen.
Die Serie wird im Oktober 2020 erhältlich sein.
Preis: Hughes & Kettner Spirit Nano € 199
Features:
- Bis zu 50 Watt an 4 Ohm (25 Watt an 8 Ohm)
- Speaker-Out 4 bis 16 Ohm
- Spirit-Tone-Generator-Technologie
- Vollständig analoge Klangerzeugung
- Erhältlich in drei Modellen mit drei verschiedenen Gitarrensounds: Spirit of Metal, Spirit of Rock, Spirit of Vintage
- Sagging-Control für Endstufensättigung unabhängig der Lautstärke
- Kopfhörer-Ausgang mit RedBox-Emulation des TubeMeister18
- Ungefilterter Line-Out als ideale Basis für die Nutzung von Software-Cab-Sims
- 3,5mm AUX-In
- Transportfreundliches Miniaturformat: Maße: ca. 9 x 9 x 19 cm
- Gewicht: ca. 1.1 kg inkl. Netzteil (725 Gramm ohne Netzteil)