Gitarren-Amp: Sound wird ab einem bestimmten Volume undeutlich
Q: Ich spiele meine Gitarren hauptsächlich über einen Fender Princeton Reverb ‘65 Reissue. Ich mag den Ton des Amps, insbesondere auch den Hall, im Bereich von 2 bis 3 sehr. Allerdings habe ich das...
View ArticleMesa Engineering Triple Crown 50, Tube-Amp
Mesa, der Name verpflichtet. Die Jungs und Mädels in Petaluma haben einen Ruf zu verteidigen. Was die machen, muss zu 100% topfit sein, Durchhänger können die sich nicht leisten. Wir dürfen also davon...
View ArticleMLC Subzero 100 MKII + 412 Retro 30 im Test
„Mark L Custom Guitar Electronic“ lautet der vollständige Name des Herstellers, der im Nachbarland Polen seinen Sitz hat. Bei uns im Michelland vermutlich noch vielen Kollegen unbekannt, ist MLC kein...
View ArticleEvolution Amber 40 + 2×12 DIAG Cabinet im Test
Brandneu auf dem Markt, mit einem gleichermaßen aufwendigen wie mutigen Konzept: Laut Hersteller ist der Amber 40 in einer speziellen Halbleitertechnik aufgebaut, die das Verhalten von...
View ArticleFender Mustang GT Gitarren-Amp mit eigener Tone App
Mustang GT200 Die Fender Musical Instruments Corporation (FMIC) stellt zwei Neuheiten vor: die Fender Tone App und die neue Mustang GT Amp-Serie. Verstärker und App arbeiten als Team und bieten für...
View ArticleEcholette MKI + 212 Cab, Tube-Head & Box im Test
Eine Marke mit bewegter Geschichte kehrt auf die Szene zurück. Lang ist‘s her, in Zeiten des Rockabilly und der Beatmusik waren die Verstärkeranlagen von Echolette das Werkzeug des preisbewussten...
View Articlefuzzictube – eine neuartige Box!
“Die Gitarre ist zu laut!!” Mit diesen Worten werden wir Gitarristen unangemessen oft konfroniert – von Mitmusikern, vom Publikum, vom Mann am Mischpult. Und wir? Wir hören uns nicht oder kaum. Ist...
View ArticleBlackstar ID: Core Stereo 100 und Stereo 150 im Test
Im ID:Core-Programm bietet Blackstar kleine, aber reichhaltig ausgestattete Combos an, die fürs Üben, Homerecording und kleine Sessions taugen. Wie wir hier sehen, gehören dazu nun aber auch große...
View ArticlePimp Your Röhren-Preamp
In unserer aktuellen Ausgabe haben wir die Grafik des Schaltkreises leider unvollständig abgedruckt. Dies holen wir hier nun nach. Viel Spaß beim Tüfteln! Der aus Frankreich stammende Lag Spitfire...
View ArticleMusikmesse 2017: Zahlreiche Europa-Neueheiten vom JHS-Vertrieb
Der JHS-Vertrieb bringt zahlreiche Neuheiten auf die diesjährige Musikmesse, von denen viele dort ihren europäischen Einstand feiern werden. Am Stand G94 in Halle 11.0 könnt ihr Produkte von Fret-King...
View ArticleGitarren-Amp: Sound wird ab einem bestimmten Volume undeutlich
Q: Ich spiele meine Gitarren hauptsächlich über einen Fender Princeton Reverb ‘65 Reissue. Ich mag den Ton des Amps, insbesondere auch den Hall, im Bereich von 2 bis 3 sehr. Allerdings habe ich das...
View ArticleMesa Engineering Triple Crown 50, Tube-Amp
Mesa, der Name verpflichtet. Die Jungs und Mädels in Petaluma haben einen Ruf zu verteidigen. Was die machen, muss zu 100% topfit sein, Durchhänger können die sich nicht leisten. Wir dürfen also davon...
View ArticleMLC Subzero 100 MKII + 412 Retro 30 im Test
„Mark L Custom Guitar Electronic“ lautet der vollständige Name des Herstellers, der im Nachbarland Polen seinen Sitz hat. Bei uns im Michelland vermutlich noch vielen Kollegen unbekannt, ist MLC kein...
View ArticleEvolution Amber 40 + 2×12 DIAG Cabinet im Test
Brandneu auf dem Markt, mit einem gleichermaßen aufwendigen wie mutigen Konzept: Laut Hersteller ist der Amber 40 in einer speziellen Halbleitertechnik aufgebaut, die das Verhalten von...
View ArticleFender Mustang GT Gitarren-Amp mit eigener Tone App
Mustang GT200 Die Fender Musical Instruments Corporation (FMIC) stellt zwei Neuheiten vor: die Fender Tone App und die neue Mustang GT Amp-Serie. Verstärker und App arbeiten als Team und bieten für...
View ArticleFender Bassbreaker 18/30 im Test
Röhren-Amps ohne Tricks und Gimmicks, in der Sparte hat Fender seit jeher zahlreich heiße Eisen im Feuer. Dabei sind die „alten“ Konzepte aus früheren Zeiten –Tweed-Ära, Brown/Blonde-Tolex,...
View ArticleDiezel Paul, Tube-Head im Test
Technisch hochgezüchtete Verstärker für das Hard- und Heavy-Genre, dafür stand der Name Diezel bislang. Was sich mit dem Paul geändert hat. Paul geht andere Wege, Paul ist nicht so ein rigoroser...
View ArticleRöhren-Amp: König Blue Note
Ein paar Jahre ist es jetzt schon her, 2012 war es, als ein seltsam-riesiges Sechskanal-Topteil in der Redaktion Aufruhr machte. Eruption hieß das edle Stück, made by „Preuß´n König“. Besonders...
View ArticleNeue Vox Adio Air, AC2 RythmVox und AC30 Radio Modelle
Vox präsentiert dieser Tage mit den neuen Modellen der Adio-Air-Serie, dem AC2 RythmVox und dem AC30 Radio, gleich drei Neuheiten für den Einsatz im Wohnzimmer und auf kleineren Bühnen. Vox Adio Air...
View ArticleTube-Amp und Cab: Morgan PR12 + 112 Cab
Morgan – wer den Namen hört, denkt zuerst vielleicht an edle britische Oldtimer-Sportwagen. Dass unter dem Namen Gitarren-Amps auf dem Markt sind, wissen/wussten bislang u. U. nur die Gearheads der...
View Article