Metal Guitars: Omega Iridium 100W & Alpha 2×12
(Bild: Simon Hawemann) Die Firma Omega aus Michigan fing vor einigen Jahren damit an, Custom-Gitarrenboxen zu bauen. Die geschmackvollen Designs, exzellente Qualität und vor allem der gute Sound...
View ArticleRepair Talk: Röhrentausch
Für unser aktuelles Thema ist kaum ein Ort im Magazin besser geeignet als die Parts-Lounge-Kolumne. Denn der Austausch der Röhren gehört nach wie vor zur häufigsten Maßnahme bei Verstärkerdefekten....
View ArticleDer Mellow-Sound der Gibson Amps
Nur wenige wissen es: Lange bevor sich erste Fender- oder Marshall-Verstärker datieren lassen, war Gibson bereits mit Amps auf dem Markt vertreten. In den Goldenen 50er und 60er Jahren zählte man sogar...
View ArticleTest: Gladius Rocket
(Bild: Dieter Stork) Neben den legendären Kreationen von Howard Alexander Dumble genießt seit zwei Jahrzehnten vor allem ein amerikanischer Boutique-Amp-Hersteller ein ähnlich hohes Ansehen: Bei dem...
View ArticleTest: Orange Terror Stamp
(Bild: Dieter Stork) Der auf der NAMM 2020 neu vorgestellte Orange Terror Stamp ist quasi zum Zeitpunkt dieses Tests noch die orangene Mauritius unter den Gitarrenverstärkern, dürfte allerdings alsbald...
View ArticleRare Bird: 1954 Fender Tweed Deluxe Amp
Fender Tweed Deluxe Amps scheinen beliebter denn je. Die lange Erfolgsgeschichte dieser Verstärker ist leicht nachvollziehbar: Sie sind die perfekte Lösung für kleinere Live-Gigs, den Proberaum und...
View ArticleTest: Nepomuk Amplification Fünfzehn Ltd. Edition
(Bild: Dieter Stork) Wer hätte das gedacht? Fünfzehn Jahre existiert nun schon die österreichische Edelverstärkerschmiede in Weng nahe der deutschen Grenze. Gebührend feiert Firmenchef Martin...
View ArticleNeuheiten für Akustik- und E-Gitarristen: Mooer R7 Reverb & SD50A Combo
(Bild: W-Music Distribution) Nach den A7- und D7-Pedalen (Test demnächst in Gitarre & Bass) präsentiert Mooer in der aktualisierten Micro Series nun auch das digitale Reverb R7. Trotz Mini-Gehäuse...
View ArticleParts-Lounge: Röhrentausch – Teil 2
In dieser Folge gehen wir ganz konkret auf die wesentlichen technischen Vorraussetzungen beim Röhrentausch ein. Hat man durch Abklopfen oder durch eine Sichtung den „Übertäter“ ermittelt, folgt der...
View ArticleBlues-Power auf kleinstem Raum: Limitierter Blackstar Combo HT-20R JJN
Zuletzt feierte Blackstar große Erfolge mit einem Signature-Halfstack für Jared James Nichols, einen der interessantesten Bluesgitarristen der jüngsten Vergangenheit. Kürzlich kam eine limitierte...
View ArticleMarshall JCM 800-Serie
Mit der JCM-800-Serie erklimmt Marshall in den 80er Jahren den Rock-Olymp und verpasst der explodierenden Rock-Musik seine bis heute prägnante und unüberhörbare Stimme. Hier der Centerfold des...
View ArticleTest: Diezel Amplification VHX
(Bild: Dieter Stork) Diezel steht für Röhrenboliden moderner, aber dennoch alter Schule. Es sorgte daher für lautes Raunen im Wald der Amp- & Gitarristen-Gemeinde, als Peter Diezel seine neueste...
View ArticleTest: Line 6 Pod Go
(Bild: Dieter Stork) Mit der Helix-Serie ist Line 6 in puncto Sound und Features ein großer Wurf gelungen. Nun wird der etwas in die Jahre gekommene Name „Pod“ wiederbelebt. Der Pod Go soll das Angebot...
View ArticleTest: Celestion F12-X200 & Impulse Responses
(Bild: Dieter Stork) Celestion entwickelte jüngst einen Lautsprecher, der mit Hilfe von Frequenzgangkorrektur durch digitale Impulsantworten so klingen soll wie diverse andere Lautsprecher aus gleichem...
View ArticleDer Boss HM-2 und seine Geschwister
(Bild: Dieter Stork) In den Anfängen der 1990er erlebte der Heavy Metal eine kleine Revolution. Eine ganze Reihe junger und kompromissloser Bands war auf der Suche nach einem neuen, härteren Sound....
View ArticleDer legendäre Sound des VOX AC30
Der Sound des VOX AC 30 ist legendär und polarisiert. Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn, dabei ist er gar nicht so einfach zu charakterisieren… >>Historie<< >>Der Sound des...
View ArticleTest: Eich GT-3500 Head & G212W Cabinet
(Bild: Dieter Stork) Ganz traditioneller Purismus scheint bei aktuellen Gitarrenverstärkern nicht mehr gefragt zu sein und nur sehr selten erblickt heutzutage ein moderner Non-Mastervolume...
View ArticleParts Lounge: Röhrentausch – Teil 3
Alte General Electric 6L6 In der letzten Folge der Röhrentausch-Serie möchte ich noch ein paar allgemeine Tipps loswerden. Wie im vergangenen Monat bereits angesprochen, benötigen die meisten Endröhren...
View ArticleEVH 5150III 15W LBX-S & Limited Edition Wolfgang Special Sassafras
Eine kompakte Kombi seiner Vorgänger verspricht EVH mit dem neuen 15 Watt starken 5150III LBX-S Topteil. Bei der neuen limitierten Wolfgang Special setzt man auf eine innovative Holzauswahl… EVH...
View ArticleTest: Harley Benton Tube 5 & Tube 15
(Bild: Dieter Stork) Das Eigen-Label des Musikhauses Thomann hat schon des Öfteren mit erstaunlichen Preis-Leistungs-Knüllern die Szene durchgeschüttelt. Gelingt das auch im altehrwürdigen Genre...
View Article