Gitarren-Amp: Sound wird ab einem bestimmten Volume undeutlich
Q: Ich spiele meine Gitarren hauptsächlich über einen Fender Princeton Reverb ‘65 Reissue. Ich mag den Ton des Amps, insbesondere auch den Hall, im Bereich von 2 bis 3 sehr. Allerdings habe ich das...
View ArticleDer Boss HM-2 und seine Geschwister
(Bild: Dieter Stork) In den Anfängen der 1990er erlebte der Heavy Metal eine kleine Revolution. Eine ganze Reihe junger und kompromissloser Bands war auf der Suche nach einem neuen, härteren Sound....
View ArticleDer legendäre Sound des VOX AC30
Der Sound des VOX AC 30 ist legendär und polarisiert. Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn, dabei ist er gar nicht so einfach zu charakterisieren… >>Historie<< >>Der Sound des...
View ArticleSynergy Modul System im Test
„Die Interaktion oder Kooperation zweier oder mehr Organisationen, Substanzen usw. zum dem Zweck einen kombinierten Effekt zu erzielen, der größer ist als die Summe der einzelnen Effekte.“ Mit dieser...
View ArticleMit dem Blues King 12 lässt Supro eine Ära wieder aufleben
Supro Blues King 12 Front Supro Blues King 12 Rückseite Den beliebten Supro Tone, der maßgeblich den Sound von Rock & Roll und der British Invasion beeinflusst hat, bekommt man nun in handlicher...
View ArticleBlackstar bringt mit der Studio 10 Serie Röhrensounds aller Couleur
Mit gleich drei neuen Modellen bereichert Blackstar den Markt für kompakte, studiotaugliche Combos. Die neue Studio 10 Serie ist von den populärsten britischen und amerikanischen Amp-Klassikern...
View ArticleVox AC30S1 im Test
Ein AC30 in meiner Hütte, oh wie schön. Von dem Thema kann ich gar nicht genug bekommen. Die Legende überhaupt in meinen Augen/Ohren. Wird aber auch allgemein als einer der musikalischsten...
View ArticleNAMM 2019: Orange Amplification stellt TremLord 30 und Pedal Baby 100...
Orange Amplification kündigen stolz den Vintage-trächtigsten Verstärker ihrer Geschichte an: Den TremLord 30. Eine 1×12 30-Watt Vollröhren-Combo mit integriertem Röhren-Tremolo und Reverb. Orange...
View ArticleFAQs zu Marshall-Amps: Alle Folgen
° Marshall-Amps sind DIE Aushängeschilder zahlreicher Gitarrenhelden und stehen fast schon synonym für eine jahrzehntelange Symbiose mit dem Rock ‘N’ Roll. Kein Wunder also, dass auch viele unserer...
View ArticleRare Bird! 1954 Fender Pro Amp
Irgendwo in meinem Haus hängt ein altes schwarzweiß-Foto des berühmten Musiker-Fotografen Ernest C. Withers von B.B. King aus den frühen Fünfzigern. Der King of Blues trägt da unter dem hellen Sacko...
View ArticleNAMM 2019: VOX stellt Modeling-Neuheiten und limitierte Klassiker vor
Mit den beiden neuen Modellen VX15GT und VX50GTV stellt VOX zwei neue Modeling-Verstärker vor, die zeigen sollen, dass Gitarrenverstärker weitaus flexibler sein können, als man bislang angenommen...
View ArticleWas ist mein Marshall Verstärker wert?
Auch bei Marshall ist die Modellvielfalt im Lauf der Jahre zu groß geworden, um auf jedes Produkt der Firma seit 1962 eingehen zu können. Da dies den Rahmen definitiv sprengen würde, beschränke ich...
View ArticleTest: Friedman Buxom Betty Combo
Friedman surft auf der Erfolgswelle. Die Marke besetzt unter den Amp-Herstellern weltweit schon länger einen der Spitzenplätze. Mit Fug und Recht, denn die Produkte setzen zumindest derzeit...
View ArticleNAMM 2019: Markbass und DV Mark überraschen mit Neuentwicklungen
2019 feiert die Firma Markbass ihr 18-jähriges Jubiläum. Zur Volljährigkeit sind auch ihre Produkte reifer geworden – mit all der gesammelten Erfahrung und wertvollem Kundenfeedback im Gepäck meldet...
View ArticleNeu bei station music: Tom Anderson Guitars, Stuart Spector Basses & Carol...
Station music in Jettingen Scheppach nimmt neue Gitarren, Bässe und Amps ins Sortiment auf. Zu den neuen Marken zählen: Tom Anderson Guitars, Stuart Spector Basses & Carol Ann Amplification. Tom...
View ArticleTest: Positive Grid Bias Mini Guitar/Bass
(Bild: Dieter Stork) Liebling, ich habe den Bias geschrumpft… könnte der Werbeslogan der neuen Produkte von Positive Grid sein. Nach dem eher Toaster-förmigen Bias Head kommen nun mit Bias Mini Guitar...
View ArticleTest: Mesa Engineering Fillmore 50
(Bild: Dieter Stork) In letzter Zeit waren die Amp-Neuerscheinungen von Mesa überwiegend technisch hochgezüchtete Überflieger. Was jüngst in John Petruccis JP-2C gipfelte, mit Glanz und Gloria, muss...
View ArticleNAMM 2019: Marshall Studio Series & Origin Cabinets
Marshall Studio Serie Mit der neuen Marshall Studio Serie – dem Studio Classic (JCM800 2203) und dem Studio Vintage (JMP 1959SLP) – präsentiert Marshall 20-Watt-Versionen der legendären Amps. Die...
View ArticleNAMM 2019: Mesa Boogie California Tweed 6V6
(Bild: MESA/Boogie Ltd.) Inspiriert von den Tweed-Amps der 50er hat Mesa/Boogie den neuen California Tweed Vollröhrenamp mit 4x6V6-Röhren entwickelt. Zusätzlich sind 5x12AX7 und 1x12AT7 in der...
View ArticleWie Eingangsimpedanzen den Sound beeinflussen
Innenwiderstand des Volume-Potis In der vorletzten Folge habe ich den Pickup – exemplarisch den Strat-PU – nebst dem Kabel-Einfluss unter Realbedingungen analysiert. Heute wollen wir uns die...
View Article